Poppelsdorfer Karreschubser vom 11.11.11 um 11 Uhr 11 a. A. e. V.

Die Poppelsdorfer Karreschubser wurden am 11.11.11 um 11 Uhr 11 a. A. (am Abend) von sechs Gründungsmitgliedern ins karnevalistische Leben gerufen. Wir sind ein n.n.e.V. (noch nicht eingetragener Verein) und maachen dat Janze uss Spass an de Freud!

Samstag, 18.02.2012: Großer Pressebericht im General-Anzeiger. Ab 11.11 Uhr Boller-"Prunkwagen"-Bau, Einteilung der "Zuggruppen".

Am Sonntag, 19.02.2012 startete der EPV (Erster Poppelsdorfer Vierdelszoch) - ein voller Erfolg! Neue Mitglieder und eine Fußgruppe für 2013 konnten gewonnen werden.

06.08.2012: Die Karreschubser wurden im Vereinsregister (AG Bonn, VR 9576) eingetragen.

15.09.2012: Beim Poppelsdorfer Straßenfest haben die Karreschubser die Werbetrommel für den Verein und den ZPV gerührt, über 200 selbstgebackene Karren-Plätzchen und über 500 Info-Flyer verteilt. Für die Kinder gab es ein Schubkarrenrennen.

11.11.2012: Kleine Feier des Vorstandes anläßlich des einjährigen Vereinsjubiläums.

12.11.2012: WIR sind Verein der Woche bei Radio Bonn Rhein-Sieg!

09.01.2013: Die Genehmigung für den ZPV am 10.02.2013 wird seitens der Stadt Bonn erteilt. Aufstellung Carl-Troll-Straße/Ecke Sebastianstraße. Ca. 11.30 Uhr gehts los. Zochweg: Carl-Troll-Straße, Kekulestraße, links in die Clemens-August-Straße, Am Botanischen Garten dort Kehrtwende, Clemens-August-Straße, Sternenburgstraße bis Pfarrsaal.

21.01.2013: Zugbesprechung

10.02.2013: ZPV - Zweiter Poppelsdorfer Vierdelszoch - wir waren überwältigt von der Resonanz. Auf der Clemens-August-Straße erwartete uns das närrische Volk in 3er bis 5er-Reihen. Wer hätte das gedacht!


Seither schubsen wir jedes Jahr am Karnevalssonntag den Zoch durch Poppelsdorf.